Temperaturrechner

Ein umfassender Satz von Rechnern für elektronische thermische Analyse und -verwaltung, die Ihnen hilft, eine korrekte Wärmeanpassung zu gewährleisten und ein Kühlsystemdesign durchzuführen.

Thermische Analyse-Tools

Komponententemperaturanalyse

Unsere Wärmeanalyse-Computer ergreifen umfassende Auswertungen von Komponententemperaturn und Wärmeleitwegen. Die Werkzeuge berücksichtigen verschiedene Wärmeübertragungsmechanismen und helfen die thermische Leistungssteuerung zu optimieren.

ParameterNormale BeitragsbereicheKritische Faktoren
Verbindungs Temperatur-40°C bis 150°CLeistungsaufnahme
Thermische Widerstande0,1-50°C/WPackaging Art

Wärmeübertragungsanalyse

Die Wärmeübertragungskalculator analysieren die Wärmeführung, die Konvektion und die Strahlungseffekte in elektronischen Systemen und unterstützen den Optimierungsprozess für thermische Schnittstellen und Kühlungen.

ÜbertragungsmodusZentralparameterAnwendungen
WärmeleitungWärmeleitfähigkeitTIM-Modul auf PCB
KonvektionWärmeübertragungskoeffizientKühlungen, Ventilatoren

Sicherheitshalteungssysteme

Zwangsfeuchtigkeitskühlung

Die Kühlungssystemrechner hilft bei der Planung und Optimierung von zwingendem Luftkühlungslösungen. Es analysiert die Belüfterfordernisse, Druckunterschiede und Auswahlkriterien für effektive thermische Leistungsfähigkeit.

ParameterBereichOptimierung
Luftstrom1 bis 100 LuftzirkulationsminutenFlusspfaddesign
Statischer Druck0,1-1,0 l/hRaumtemperaturauswahl

Kühlung der Gehäuse

Die Abdeckungstemperaturrechner analysiert die Hitzebildung und die Lüftungsanforderungen in elektronischen Abdeckungen. Er stellt sicher, dass eine ausreichende Belüftung und thermische Verwaltung gewährleistet sind.

FaktorVorbelegungLösung
WärmebelastungKomponentenleistungBeckabung
Luft austauschFlüssigkeitsmengeRahmengröße

Anwendungshinweise

Komponentenkühlung

Beim Design von Komponentenkühlungslösungen:

Betrachten Sie den gesamten Wärmestrang vom Schmelzpunkt bis zum Umgebungstemperatur. Der Rechner hilft dabei, die Wärmeleitungskomponenten zu analysieren und jeden Schnittstellenkörper zu optimieren. Für Hochleistungskomponenten ist eine sorgfältige Aufmerksamkeit für Wärmemittel ist von wesentlicher Bedeutung.

Die Auswahl eines Wärmeleiters sollte sowohl den thermischen Widerstandsfähigkeiten als auch mechanischen Einschränkungen Rechnung tragen. Das Kalkulationsprogramm bietet Anleitung zur Optimierung von Finten und Betonung für das Montageverhalten.

Systemthermische Leitung

Für eine effektive Systemthermostruktur

Analyse Luftströmungsmustern und Komponentenplatzierung, um die Effektivität der Kühlung zu optimieren. Der Kalkulator hilft bei der Bewertung verschiedener Kühlstrategien und ihres Einflusses auf Systemleistung.

Beachten Sie Umweltbedingungen und Höheneffekte auf die Leistung des Kühlsystems. Der Rechner umfasst Faktoren zur Abwertung für verschiedene Betriebszustände.

F Häufig gestellte Fragen

Wie genau sind die Temperaturberechnungen?

Die Temperaturberechnungen berücksichtigen die wichtigsten Wärmeübertragungsmechanismen und typische Materialeigenschaften. Für Komponententemperaturen liegt die Genauigkeit normalerweise bei 5 bis 10 % bei Verwendung genauerer Eingabewerte. Der Rechner umfasst Sicherheitsmargen für kritische Anwendungen.

Was beeinflusst die Leistung eines Kühlungssystems?

Kühlungssystemleistung wird durch Umgebungstemperatur, Höhenlage, Staubansammlung und Komponentenposition beeinflusst. Der Rechner analysiert diese Faktoren und bietet Empfehlungen für robuste thermische Abwärmung.

Wie zur Optimierung des Wärmesinkdesigns?

Kühlschirmoptimierung beinhaltet das Gleichgewicht von Wärmeversorgungswiderstand, Druckabfall und Größenbeschränkungen. Der Kalkulator hilft dabei die Effizienz der Finten, Platzierung und Orientierung zu analysieren, um eine optimale Leistung unter den gegebenen Einschränkungen zu erreichen.