MOSFET-Rechner
Verständnis des MOSFET-Betriebs
1. Grundlegende Eigenschaften
Metal-Oxid-Semiconductor-Feld-Effekt-Transistoren MOSFETs sind Spannungskontrollierte Geräte, die in Schalt- und Verstärkungsaufgaben weit verbreitet sind. Ihre Betriebsweise beruht auf der Kontrolle des Kanalkonduktivitäts durch Spannung am Gitter.
- N- und P-Typen
- Verbesserung und Entleerungsmodus
- Drei Betriebsbereiche: Schnelllauf, lineare Betrieb und saturationsbetrieb
- Körperwirkung bei der Berücksichtigung
2. Schaltstromantrieb-Design
Wie die Berechnung der Gitterschwert- und Treiberanforderungen erfolgt:
Parameter | Formel | Beispiel |
---|---|---|
Gateschirm | Rg = Vdr/Ig_max | Zehn Ohm für 12 Volt Antrieb |
Gateschalterstrom | Ig = Qg × fsw | 100mAs bei 100kHz |
Klärparameter
Wenigstens wichtige Parameter für die Auswahl und Betrieb von MOSFETs:
VDSmax: Maximaler Querspannungsdifferenz
Maximalleistungsstrom
RDS auf: Betriebswiderstand beim Vorwärmen
Gate-Schwellenpotenz
Gesamtglockenlast
Switching Eigenschaften
Verständnis des Spannungsschaltverhaltens und der Zeitschlüssel:
- Eingängszeit tdon
- Aufsteigungszeit tr
- Ausschaltzeit
- Entladungszeit tf
Schaltverlustberechnungen
Wie eine Berechnung und Minimierung der Schaltverluste durchführen:
Temperaturanstieg | ΔT = Ptotal × Rthj-a Tj = Ta + ΔT | Thermische Widerstandsleiterpfad |
---|---|---|
Hitzeleiteranforderungen | Rheinstrahlung bei Hautkontakt h-a ergibt sich aus Tjmax - Ta/Gesamtstrahlungsleistung - Rheinstrahlung bei Kühlkanal- und Heizkanalverbindung j-c - Rheinstrahlung zwischen Heizkörper und Leiterbahn c-h Wählen Sie eine Wärmeleitplatte mit niedrigem Widerstandswert zum Erhitzen | Inkludieren Sie thermisches Schaltmaterial |
6. Zeitspannenberechnung
Berechnung minimale Totzeit für sichere Betriebsweise:
Parameter | Folgerende Formel | Typische Werte |
---|---|---|
Mindestes Stagnationszeit | Mindestzeitdauer td = Maximalzeitfolge tf + Zeitverschiebung tr | 100 bis 500 ns |
Sicherheitsmarge | tdsicher = 2 × tdminimal | 200 bis 1000 ns |
Schwellspannungsberechnung
Verständnis von Schwellspannungsvariationen:
Parameter | Formel | Hinweise |
---|---|---|
Threshold Spannung Vorrang | Thermische Ausgangsspannung Vgs bei kritischer Belastung = Thermische Ausgangsspannung vgs bei Standardtemperatur von 25 °C plus Temperaturkoeffizient TC mal Temperaturenunterschied ΔT. | Temperaturkoeffizient |
Temperaturwirkung | TC ≈ -2 bis -4 mV/K | Negativer Koeffizient |
Beitragsberechnung
Verständnis der Spannungsübertragungseigenschaften von MOSFETs:
- Grundformel:
- gm = ∂ID/∂VGS
- gm ≈ 2 ID / VGS - VSGsth
- Der Verlustwiderstand hängt von Betriebspunkt ab
- Betriebliche Einstellung:
- Lineare Region: gm variiert mit Vds
- Schwellenregion: gm stabiler
- Höchster transduktiver Widerstand bei der Maximalstromdurchflusszahl halbiert
9. Schaltstrom berechnende Berechnungen
Analysieren der Anforderungen an den Gatespannung:
Parameter | Folgendes wird übersetzt: | Anwendung |
---|---|---|
Schaltzeit | Ton = Qg / Ig | Schnellübertragungsrate |
Gatespiegelenergie | Druck E = Leistung Qg mal Spannung VGS | Leistungsverlust |
10. Leitfähigkeitstransportanalyse
Verständnis und Berechnung der Leistungsverluste:
Verlustart | Formel | Berücksichtigungen |
---|---|---|
Stromstörungen im Strombetrieb | Leistung P ergibt sich aus elektrischem Widerstand RDSon und der Quadratwurzel der Stromdurchflussleistung I. | Temperaturabhängig |
AK-Steuern | Leistung P ergibt sich aus der Stromstärke I, multipliziert mit dem Quadrat des Dauerwiderstands RDS on. | Frequenzabhängig |
Entwurfsrichtlinien
Bester Leitfaden für den Entwurf von MOSFET-Zircuiten:
- Wählen Sie die VDS-Einstellung mit einer Sicherheitsbremse von 20%
- Berücksichtigen Sie die thermische Kühlung frühzeitig
- Verwenden Sie geeignete Treibspannungsschaltungen
- Kontrollieren Sie parasitäre Effekte
- Schutzfunktionen implementieren
- Optimieren Sie die Schaltpläne der Bohrung
Schnellreferenz
Typische Werte
VGS-Schwellwert: 2-4 V
RDSon: 1 bis 100 mΩ
Maximal Stromstärke: 10 bis 100 A
Qg: 20 bis 100 nC
Betriebliche Regionen
Kehrwertbedingung: VGS < VGSth
Lineare Betrieb: Vds < Vgs - Vgsth
Schwellspannung: Vds > Vgs - Vgsth
Entwurftipps
- Verwenden Sie korrekte Schaltantriebe.
- Betriebszeit
- Überwachung des Temperaturanstiegs
- • Überprüfen Sie die SOA-Grenzen
- Schutzschaltkreise hinzufügen
- • Energieleitstrahlungs- / Electromagnetische Störungskontrolle ELEKTR.