6-Band Widerstandfarbkodexchreiber
Select colors for each band to calculate the resistance value. The first three bands represent digits, the fourth band is a multiplier, the fifth band indicates tolerance, and the sixth band shows the temperature coefficient.
Vision Simulation
normalErgebnis
Verständnis der Farbcodes von 6-Band-Ressistoren
Voranschlag zur Genauigkeit
Sechs-Band-Widerstände repräsentieren die höchste Präzision in Widerständen mit Durchlauftemperaturinformationen, indem man die Standardeinrichtung des 5-Bandsystems mit Wärmeentwicklungsinformationen ergänzt. Die Bänder stehen für:
- Erster Teil der Tonausgangsabnahme
- Zweite Band: Zweiter signifizierter Stellenwert
- Dritter Signifikantestellenwert
- 4. Band: Multiplikator
- Die 5. Band: Toleranz
- 6. Band: Temperaturkoeffizient TK
Temperaturkoeffizient
Die Temperaturkoeffizient TCR zeigt den Widerstandswandel pro Grad Celsius an:
- Rot: 100 ppm/°C
- Rot: 50 ppm/°C
- Narbe: 15 ppm/°C
- Gelb: 0,025 %/°C
- Blau: 10 ppm/°C
- Rot: 5 ppm/°C
Anwendungen
Sechsbandresistoren werden verwendet bei:
- Hohe Genauigkeit der Instrumentierung
- Temperaturempfindliche Schaltkreise
- Zuverlässigkeitseinrichtungen
- Professionelle industrielle Anwendungen
Entwurfsbedenken
Beim Einsatz von 6-Band-Widerstandoren soll man beachten:
- Betriebstemperaturbereich
- Benötigte Stabilität über Temperatur
- Kosten vs. Genauigkeitsausgleich
- Umweltbedingungen
- Langfristige Schwerkraftmerkmale
- Energieleistung bei Temperatur
Temperaturwirkungen
Verständnis von Wärmeeffekten:
- Resistivitätsänderung = TCR × ΔT × Anfangswiderstand
- Hoher TCR bedeutet größere Temperaturabhängigkeit
- Berücksichtigen Sie sowohl die Umgebungswärme als auch die selbst erzeugte Wärme.
- Temperaturzyklus kann die langfristige Stabilität beeinflussen.
- TCR-Matching in Brückenkircuiten
- Termische Gradienten in hochleistungsfähigen Anwendungen
6. Richtlinien zur Qualitätssicherung und Fachkraftentwicklung
Für optimale Leistung:
- Überwachungszeitraum der Temperatur
- Verwenden Sie Wärmeleitfunktionen, wenn notwendig.
- Thermische Kopplungseffekte berücksichtigen
- Dokumente von der Temperaturabhängigkeit
- Überprüfen Sie die Werte bei Temperaturexträumen
- Selbstbeheizungseffekte berücksichtigen
Quick Reference
Value Calculation
Value = (D1 × 100 + D2 × 10 + D3) × 10^M
D1 = First digit
D2 = Second digit
D3 = Third digit
M = Multiplier
TCR Calculation
ΔR = R × TCR × ΔT × 10^-6
ΔR = Resistance change
R = Initial resistance
TCR = Temperature coefficient
ΔT = Temperature change