Reiheinduktorschalkalkulator

Leitfaden1:
Leitfaden2:

Theorie

1. RF-Schleife-Design

RF Klemmen nutzen oft Serieinduktoren, um bei spezifischen Frequenzen hohe Impedanz zu erreichen und die DC-Strömungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Durch Verkabelung von mehreren kleiner Induktiven in Reihe können Entwickler:

  • Reduzieren Sie parasitäre Kapazität im Vergleich zu einem großen einzelnen Induktivitor
  • Verbessern Sie die Hochfrequenzleistung
  • Bessere Wärmeleitfähigkeit verteilen
  • Erzielen Sie präzisere Impedanzwerte

EMI-Filter-Entwurf

„Elektrische Störungen werden häufig im Rahmen von Filtern zur Dämpfung hochfrequenter Störschwingungen mit seriellen Induktoren ausgeglichen. Die Vorteile der Verwendung von seriellen Induktoren in EMI-Filtern umfassen:“

  • Verbesserte Rauschunterdrückung über umfassendere Frequenzbereiche
  • Verbesserte gemeinsame- und differenzielle Modusfilterung
  • Verringerte magnetische Kopplung zwischen Stadien
  • Mehr flexible Anpassung der Filterantwort

3. Leistungsaufgabenstellung

In Leistungsquerschängeanwendungen werden Serieninduktoren verwendet, um:

  • Erstellen Sie Mehrstufenfilter für die Eingangsanforderungen
  • Hochordnungliche Ausgangsfilter implementieren
  • Erzielen spezifische Spannungsrückstände
  • Führen der aktuellen Geschwindigkeit des Stromflusses

Serienanschluss-Guideline

Wie Induktoren in Reihe hinzufügen:

VerbindungstypFormelKreuzschaltungseffektAnwendungen
Einfache ReiheLT = L1 + L2Keine Inhalte.Basisfiltrierung
Mit miteleschlägigem KoeffizientenLeitwiderstand = Leiterwiderstand 1 + Leiterwiderstand 2 + 2 MalKombinatorischeTransformationen
Mehrläufige InduktorenLT = Sigma von LnKomplexFilterketten

Gekoppelte Induktoren

Koppelte Induktoren zeigen einzuwechselndes Magnetismusverhalten auf, das die Gesamtaufwindung steigern oder senken kann.

KlemmtypeGesamtleitungsanlageKreuzfaktorAnwendungen
PositiveschaltungZusammenfassung der Verbindungen zwischen L1 und L2 mit einer Gesamtlänge von 2 Megohm> k > 0Transformatoren
Negativer KuppelL1 + L2 - 2 MegohmK < 0EMISchutz
Keine KlemmungL1 und L2Konstant k wird auf 0 gesetzt.Grundlegende Filterung

Frequenzantwort

Der Verhalten von Reiheninduktoren weicht erheblich je nach Frequenz ab.

FrequenzbereichImpedanzWinkelphaseEntwurfsberücksichtigungen
Niedrige FrequenzenLineare Erhöhungca. 90 GradDauerstromwiderstand Wichtig
Mittelfrequenzproportional zu fNeunziggradOptimale Betriebsebene
HochfrequenzGebunden durch parasitäre Effekte90°Selbstresonanzwirkungen

Testverfahren

Were verschiedene Messungen erforderlich sind, um die Serieninduktoren vollständig zu charakterisieren.

TesttypMessungsmethodeSchlüsselparameter
BasiswiderstandVierwirbelschnitt-VerfahrenTemperatur, Strom
InduktivitätswertLCR-MesserFrequenz, Prüfsignal
KreuzfaktorMutuelle InduktivitätPositionierung, Ausrichtung

Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten

Differente Wege zur Kombination von Reihe- und Parallelverbindungen:

KonfigurationGesamtreaktanzVorteileAnwendungen
Reihe-SchaltkreisL1+L2||| L3+L4Höhere LeitzähligkeitsauslegungStromstabilisatoren
Serien dann ParallelL1 || L2 + L3 || L4Bessere WärmeverteilungHohe-Strom-Schleifungen

Entwurfsüberlegungen

Wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn sichere Induktivitätskreise entworfen werden:

EntwurfsaspektReiheverbindungReihen-Schaltkreis
StromversorgungskapazitätGebunden durch den schwächsten InduktorKann erhöht werden
SpannungsschockZusammengesetzt zwischen InduktorenBessere Verteilung
Thermische LeitungWenig aufgeräumte DesignsMehr flexible Ausrichtung

Gängige Anwendungen

Typische Anwendungen von Reihen und Kombinationsschaltern Induktoren:

AnwendungKonfigurationVorteile
LeistungsvorsorgeReihe-ParallelschaltungBessere Ausgangshändelighkeit
RF FilterReine ReihenreiheHöhere Impedanz
Elektromagnetische Störung EMI UnterdrückungKopplte ReiheGemeinsames Ablehnen

Einbauhinweise

Hinweise zur praktischen Umsetzung von Reiheninduktoren zum Schaltkreis:

AspektTechnikWirkung
PflegeroutenplanungOrthogonale PlatzierungErhöhte Isolation
SchutzfolieMagnetische SchutzscheibeNiedriges Rauschen
MontageSpaßgefügte MontageBessere Wärmeleitfähigkeit

Optimierungsmethoden

Methode zur Optimierung von Reiheninduktoren:

StrategieMethodeVorteil
Thermische BetriebssicherheitVerteilte AnordnungHöhere Leistungsfähigkeit
Parasitische StörungskontrolleSegmentiertewicklungBessere HF-Reaktion
KlemmregelungBetonter PlatzierungGenaue Wechselwirkungsinduktivität

Theorie

Wenn Induktoren in Reihe geschlossen werden, ist ihre Gesamtduktanzahl die Summe der individuellen Duktanzahlen. Dieser Grundsatz stammt aus den physischen Grundlagen der magnetischen Feldenergie speicherung in Induktoren.

LT = L1 + L2 + ... + Ln

Spannungsverteilung

Die Spannung über jede Induktivität ist direkt proportional zum Induktivitätswert. Diese Beziehung entsteht aus dem grundlegenden elektromagnetischen Prinzip, dass erzeugte Spannung proportional zur Rate des Wechselns magnetischer Flux ist.

Vn = V × Ln / Lt

Entwurfsüberlegungen

Wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, wenn sichere Induktivitätskreise entworfen werden:

EntwurfsaspektReiheverbindungReihen-Schaltkreis
StromversorgungskapazitätGebunden durch den schwächsten InduktorKann erhöht werden
SpannungsschockZusammengesetzt zwischen InduktorenBessere Verteilung
Thermische LeitungWenig aufgeräumte DesignsMehr flexible Ausrichtung