Kapazitätswert-Umrechner

Verständnis von Kapazitätswerten

Kapazitätseinheiten

Kapazität wird im Einheitswertfahrt Farad gemessen, wird sie aber praktische Kapazitäten typischerweise mit kleineren Einheiten ausgeliefert:

  • Picofarad pF = 10−¹² F - Verwendet für kleine Keramikkondensatoren
  • Nanofarad nF = 10−⁹ F - Gängig in Klemmkopplungen und Bypass-Anwendungen
  • Microfarad μF = 10⁻⁶ F - Normales für Elektrolyt-Kondensatoren und größere Kondensatoren
  • Millifard mF = 10⁻³ F - Ge verwendet bei Anwendungen mit hoher Kapazität

2. Wertbezeichnungsanforderungen

Kapazitäten verwenden verschiedene Notationsmethoden je nach Typ und Hersteller:

  • Direkte Anschreibung: 100µF, 10nF, 47pF
  • Zweierleitigkeitsnotation: 100e-06, 10e-09, 47e-12
  • Begründete Bezeichnung: 104 100.000 pF, 103 10.000 pF
  • europäische Bezeichnung: 100µ, 10n, 47p

Gemeinsame Werte

Gemeinsam mit verschiedenen Kondensatortypen fallen diese typischerweise in bestimmte Wertebereiche.

  • Ceramic Capacitors: 1pF to 100µF
  • Film Capacitors: 100pF to 10µF
  • Electrolytic Capacitors: 0.1µF to 100,000µF
  • Tantalum Capacitors: 0.1µF to 1000µF

Anwendungsbereiche

Beim Auswahl der Kondensatorwerten sollten diese Faktoren berücksichtigt werden:

  • Betrieblicher Frequenzbereich und Impedanzanforderungen
  • Temperaturkoeffizient und Stabilitätsausrichtung benötigt werden
  • Spannungsnennwerte und Sicherheitsabsicherungen
  • Physische Größe und Montagebeschränkungen
  • Kosten und Verfügbarkeit in Großstückmenge

5. Gemeinsame Anwendungen

Differenzierte Kondensatorkapazitäten sind für bestimmte Anwendungen geeignet:

WertebereichNormale Anwendungen
1-100pFRF tuning, timing circuits
0.1-1µFDecoupling, bypass applications
1-100µFPower supply filtering
>100µFEnergy storage, bulk filtering

6. Kapazitätsauswahleinleitung

Zentrale Faktoren zur Berücksichtigung bei der Auswahl von Kondensatoren:

  • Capacitance Value:
    • Required nominal value
    • Tolerance requirements
    • Temperature coefficient
    • Aging characteristics
  • Voltage Rating:
    • Working voltage (WVDC)
    • Surge voltage capability
    • Safety margin requirements
    • Derating guidelines
  • Frequency Response:
    • Self-resonant frequency
    • Impedance characteristics
    • ESR considerations
    • Q factor requirements

7. Umweltberücksichtigungen

Umgebungsfaktoren, die das Leistungsvermögen von Kondensatoren beeinflussen:

  • Temperature Range:
    • Operating temperature limits
    • Temperature coefficient
    • Thermal cycling effects
    • Heat dissipation needs
  • Humidity Effects:
    • Moisture sensitivity
    • Sealing requirements
    • Coating specifications
    • Storage conditions

8. Zuverlässigkeitsfaktoren

Wichtige Zuverlässigkeitsüberlegungen:

  • Failure Modes:
    • Short circuit behavior
    • Open circuit conditions
    • Parameter drift
    • Wear-out mechanisms
  • Lifetime Expectations:
    • Operating life
    • Shelf life
    • Failure rate predictions
    • Replacement intervals

Schnelle Tipps

Einheitenwandler

1F = 1.000 mF
1 Millifard = 1000 Mikrofaraden
1 µF = 1.000 nF
1nF = 1.000pF

Lesen des Codes

104 = 10 × 10⁴ pF = 100 nF
225 = 22 x 10^5 pF = 2,2µF
471 = 47 × 10^-10 F = 47nF

Bester Gebrauch

  • Sorgen Sie immer für die Spannungswerte ab
  • Temperaturkoeffizienten
  • Berechnen Sie die Toleranzbereiche
  • Werte der ESR-Beachtung überprüfen
  • Bestätigen Sie die Frequenzmerkmale
  • Denken Sie an physische Abmessungen